Michael Trede
<p style="text-align: justify;">Prof. Dr. Michael Trede wurde 1928 in Hamburg geboren. <br /><br />Der Vater, Dr. phil. Hilmar Trede, war Musikwissenschaftler, die Mutter Gertrud, Musikerin, stammte aus einer jüdischen Arztfamilie christlichen Glaubens. 1939, sechs Monate vor Kriegsbeginn, konnte sie mit ihrem Sohn nach England fliehen. Die übrigen Mitglieder ihrer Familie (Mutter, Bruder und Schwester) kamen in Konzentrationslagern um. <br /><br />Ein Stipendium ermöglichte Trede das Medizinstudium an der Universität Cambridge (1947-53). Als naturalisierter Engländer absolvierte er seine Wehrpflicht als Captain im Royal Army Medical Corps in West-Berlin (1955-57). <br /><br />Dort lernte er seinen Lehrer, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Linder, den Direktor der Chirurgischen Klinik an der Freien Universität Berlin und seine spätere Frau, die Kirchenmusikerin und Pianistin, Ursula Boettcher, kennen. Beide bewogen ihn, nach Deutschland zurückzukehren. <br /><br />Fünfzehn Jahre war Trede Assistent und später Oberarzt unter seinem Chef Linder, 1957-62 in Berlin und 1962-72 an der Universität Heidelberg. Es war ihm noch vergönnt ein großes Spektrum der Chirurgie von der Herz- und Gefäßchirurgie, Thorax- und Abdominalchirurgie bis zur Nierentransplantation zu erlernen und zu praktizieren. <br /><br />Von 1972 bis 1998 war Trede Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Mannheim. Hier galt sein Hauptinteresse der Pankreas-, Leber- und Minimal Invasiven Chirurgie. Seine wissenschaftlichen Arbeiten umfassen ca. 500 Titel, darunter „Surgery of the Pancreas“, mit Sir David Carter, das in zwei Auflagen erschien, sowie „Das Chirurgische Skizzenbuch“ (Thieme Verlag, 1997). <br /><br />2001 erschien die Autobiografie, „Der Rückkehrer“ (Ecomed Verlag, drei Auflagen) <br /><br />Trede ist Ehrenmitglied zahlreicher ausländischer Chirurgengesellschaften, darunter auch aller vier Royal Colleges in London, Dublin, Glasgow und Edinburgh. Die Universität Edinburgh verlieh ihm 1995 den Ehrendoktortitel. <br /><br />1994 war Trede Präsident der Deutschen und 1993-95 Präsident der Internationalen Gesellschaft für Chirurgie. <br /><br />1998 wurde ihm vor der Emeritierung das Bundesverdienstkreuz verliehen. <br /><br />In seiner Freizeit widmet er sich seiner Familie, seinem Garten, dem Geigenspiel, der Malerei und dem Bergsteigen. Mit seiner Frau Ursula, fünf Kindern und zwölf Enkeln wurde 2006 die Goldene Hochzeit gefeiert. <br /><br /></p>
Buchtitel:
Eine ungehaltene PredigtBunte Blätter
Spätlese
Schöne Bücher aus der Region für die Region
Aktuelles zu Corona
Der Verlag Waldkirch ist erreichbar. Bestellung werden per Telefon oder per Mail entgegengenommen und kurzfristig geliefert.
Tel. 0621-129150
Fax: 0621-12915-99
Mail: verlag@waldkirch.de
Programm
Schwerpunkt des Waldkirch Verlages sind „Bücher aus der Region - für die Region“, das bedeutet, dass entweder die Autorin oder der Autor oder das Thema aus dem Gebiet der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar mit dem Kern der ehemaligen Kurpfalz stammen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Programm der lieferbaren Titel, übersichtlich nach Themen gegliedert, unsere Neuerscheinungen und stöbern Sie in unserer Vorschau - der Verlags-Vorschau.
Veranstaltungen
Sie sind herzlich zu unseren Buchvorstellungen und Lesungen eingeladen. Diese Veranstaltungen finden immer in einem besonderen Rahmen statt und sind ein beliebter Treffpunkt mit anschließendem Gedankenaustausch bei kleinen Gaumenfreuden.
Fordern Sie jetzt unseren Newsletter an
Hier finden Sie mit wenigen Klicks alle aktuellen Veranstaltungen im Verlag und in der Buchhandlung.
Geben Sie uns ein „Gefällt mir“ auf Facebook.
Lieferbare Titel
Alle lieferbare Titel können von jeder deutschen Buchhandlung kurzfristig über den Verlag, Umbreit, KNV oder Libri bestellt werden.
Alle Bücher des Verlags erhalten Sie in der
Verlags-Buchhandlung Waldkirch in Mannheim:
68259 Mannheim-Feudenheim
Hauptstraße 69a
Tel. 0621-7900161
Fax 0621-7900193
Mail: buchhandlung@waldkirch.de
Internet: www.buchhandlung-waldkirch.de
Stöbern Sie hier online in unserer Buchhandlung in Mannheim:
http://www.buchhandlung-waldkirch-shop.de
und treffen Sie Ihre Vorauswahl aus über 450.000 Buchtiteln.
Frühe Werke seit 1542
Unter „Titel seit 1542" finden Sie alle Verlagswerke ab Peter Perna und Conrad Waldkirch, sowie der Zeit ab 1870 bis heute, in welcher der Verlag in Ludwigshafen und Mannheim angesiedelt war. Ausführliche Informationen über die einzelnen Verlagsleitungen finden Sie unter Geschichte
Zur Online-Buchhandlung
Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen
Glückwunschkarten
Ausdrucksstarke Postkarten, die für Aufsehen sorgen!
Zum Waldkirch Verlag
Besuchen Sie direkt unseren Verlag mit regionalen Autoren und Bücher mit regionalen Themen.
Newsletter anfordern
Das Aktuellste über alle Veranstaltungen, den Verlag und die Buchhandlung